Kursbeschreibungen
A 1. 1 (keine Vorkenntnisse) und A1.2 – Anfänger
Die Studierenden können vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden, die auf die Befriedigung konkreter Bedürfnisse zielen. Sie können sich und andere vorstellen und andere Fragen zu ihrer Person stellen – z. B. wo sie wohnen, wen sie kennen oder welche Dinge und Interessen sie haben – und können auf Fragen dieser Art Antwort geben. Die Studierende können sich auf einfache Art verständigen, wenn Gesprächspartner langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen. Die Lerner verfügen am Ende der Kurse über erste Basiskenntnisse der Deutschen Sprache und seiner kommunikativen Strukturen (Sprechen, Schreiben, Hören, Lesen) als Voraussetzung zum Weiterlernen.
A 2.1 und A2.2 – Grundlegende Kenntnisse
Die Studierenden können Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen, die mit verschieden Bereichen von ganz unmittelbarer Bedeutung zusammenhängen (z. B. Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen, Arbeit, nähere Umgebung, Hobbys, Wohnen etc.). Sie können sich in einfachen, routinemäßigen Situationen verständigen, in denen es um einen einfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht. Die Sprachlernenden können mit einfachen Mitteln die eigene Herkunft und Ausbildung, die direkte Umgebung und Dinge im Zusammenhang mit unmittelbaren Bedürfnissen beschreiben. Die Studierenden verfügen am Ende der Kurse über die Basisstrukturen des Deutschen bezüglich seiner Zeitformen, Satzstrukturen , über einen Grundwortschatz und der kommunikativen Strukturen (Sprechen, hören, Schreiben, Lesen) der Sprache als Voraussetzung zum Weiterlernen.
B 1.1 und B 1.2 – Fortgeschrittene Sprachverwendung
Die Studierenden können die wesentlichen Kommunikationsinformationen verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es um vertraute Dinge aus Universität, Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht. Sie können die meisten Situationen bewältigen, denen sie in Deutschland und im Studienalltag begegnen. Die Lernenden können sich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessengebiete äußern. Sie können über Erfahrungen und Ereignisse berichten, Träume, Hoffnungen und Ziele beschreiben und zu Plänen und Ansichten im Studienalltag kurze Begründungen oder Erklärungen geben. Die Studierenden verfügen am Ende der Kurse über besser gesicherte Basisstrukturen der deutschen Sprache, einen sicheren Grundwortschatz und verfügen in der deutschen Sprache über Kenntnisse der kommunikativen Strukturen (Sprechen, Hören, Schreiben, Lesen) und erste rhetorische Fähigkeiten für Präsentations- und Argumentationskompetenzen als Voraussetzung zum Weiterlernen.
B 2.1. und B 2.2 – Selbständige Sprachverwendung
Die Studierenden können Hauptinhalte komplexer Texte der geschriebenen und gesprochenen Sprache zu konkreten und abstrakten Themen verstehen; und verstehen im eigenen Spezialgebiet und Studium auch Fachdiskussionen auf Deutsch. Sie können sich so spontan und fließend verständigen, dass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern ohne größere Anstrengung auf beiden Seiten gut möglich ist. Die Lernenden können sich zu einem breiten Themenspektrum klar und detailliert ausdrücken, einen Standpunkt zu einer aktuellen Frage erläutern und die Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten angeben. Die Studierenden verfügen am Ende der Kurse über gesicherte Strukturen des Deutschen, einen entsprechend erweiterten Wortschatz und über erweiterte kommunikat Kompetenzen (Sprechen, Hören, Schreiben, Lesen) sowie rhetorische Fähigkeiten für Präsentations- und Argumentationskompetenzen als Voraussetzung zum Weiterlernen.
C1.1 und C1.2 – Fachkundige Sprachkenntnisse
Die Studierenden können ein breites Spektrum anspruchsvoller, längerer Texte der geschriebenen und gesprochenen Sprache verstehen und implizite Bedeutungen erfassen. Sie können sich spontan und fließend ausdrücken, ohne öfter deutlich erkennbar nach Worten suchen zu müssen. Sie können die Sprache im gesellschaftlichen und beruflichen Leben oder in Ausbildung und Studium wirksam und flexibel gebrauchen. Sie können sich klar, strukturiert und ausführlich zu komplexen Sachverhalten äußern und dabei auch verschiedene Mittel zur Textverknüpfung angemessen verwenden. Die Lernenden verfügen am Ende der Kurse über gesicherte vielschichtige Strukturen des Deutschen, einen erweiterten Wortschatz und über kommunikative Strukturen (Sprechen, Hören, Schreiben, Lesen) und gute rhetorische Fähigkeiten für Präsentations- und Argumentationskompetenzen auch im wissenschaftlichen Kontext.
C2 – Annähernd muttersprachliche Kenntnisse/ Wissenschaftssprache
Die Studierenden können praktisch alles, was sie lesen oder hören, mühelos verstehen. Sie können Informationen aus verschiedenen schriftlichen und mündlichen Quellen zusammenfassen und dabei Begründungen und Erklärungen in einer zusammenhängenden Darstellung wiedergeben. Sie können sich spontan, sehr flüssig und genau ausdrücken und auch bei komplexeren Sachverhalten feinere Bedeutungsnuancen deutlich machen. Die lernenden verfügen am Ende des Kurses über gesicherte Kenntnisseder Sprache und können sich in kommunikativen Situationen im wissenschaftlichen Kontext sprachlich sicher bewegen.